
Radiesse®
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Volumen, Elastizität und Spannkraft. Aber warum eigentlich? Ein Grund dafür ist der Rückgang von Kollagen. Dadurch wird die Haut schlaffer und die jugendliche Ausstrahlung nimmt ab. Da Du Dein frisches Aussehen wahrscheinlich so lange wie möglich erhalten möchtest, sind Filler die perfekte Lösung! City Clinics arbeitet mit zwei Markenfillern: Radiesse® und Belotero®.
Der große Vorteil von Radiesse ist, dass es die Haut dazu anregt, selbst Kollagen und Elastin zu bilden. So wird das Volumen im Gesicht wiederhergestellt, Falten wirken gemildert und die Hautqualität verbessert sich. Radiesse bietet also eine vielseitige Wirkung und ermöglicht es Deiner behandelnden Ärztin, einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen, der genau auf deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Warum Radiesse wählen?
- Natürliche Ergebnisse: Radiesse hilft dabei, Gesichtskonturen auf natürliche Weise neu zu definieren.
- Biostimulator: Regt die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin an und verbessert so die Hautqualität.
- Langanhaltende Wirkung: Da die Haut selbst Kollagen bildet, sorgt Radiesse bei vielen Patientinnen und Patienten für ein besonders langes Ergebnis. Die Wirkung kann bis zu 18 Monate sichtbar bleiben.
- Sicher und wirksam: Radiesse ist umfassend klinisch getestet und wird weltweit aufgrund seiner nachgewiesenen Wirksamkeit und Sicherheit angewendet.
Wie wirkt Radiesse?
Zunächst injizieren unsere Ärztinnen Radiesse unter die Haut. Radiesse strafft und hebt die Haut – dieser Effekt ist sofort nach der Behandlung sichtbar. Falten wirken gemildert und das Gesicht erhält wieder mehr Volumen. Doch damit nicht genug: Radiesse stimuliert die Haut zusätzlich, selbst Kollagen zu bilden.
Radiesse® ist selbstverständlich ein nicht-permanenter Filler. Das bedeutet, dass er im Laufe der Zeit vollständig vom Körper abgebaut wird.
Obwohl der straffende und liftende Effekt direkt sichtbar ist, „arbeitet“ Radiesse® auch in den Wochen nach der Behandlung weiter. Die Mikrosphären in Radiesse regen die Haut kontinuierlich zur Kollagenbildung an – für eine weiche, natürliche Ausstrahlung. Da die Haut selbst Kollagen produziert, erzielt Radiesse bei vielen Patientinnen und Patienten eine besonders langanhaltende Wirkung. Das Ergebnis kann bis zu 18 Monate sichtbar bleiben.
Radiesse eignet sich für folgende Bereiche:
- Wangen
- Nasolabialfalten
- Marionettenfalten
- Kieferlinie
- Kinn
Vorteile von Radiesse
Radiesse-Filler stimuliert die Haut, selbst Kollagen zu produzieren. So wird das Volumen im Gesicht wiederhergestellt, Falten wirken gemildert und die Hautqualität verbessert.
- Kollagen stärkt die Hautstruktur und sorgt so für eine glattere, festere Haut.
- Kollagen unterstützt die natürliche Verjüngung der Haut, sodass sie jünger und frischer aussieht.
- Für eine geschmeidige und weiche Hautstruktur.
- Hilft, dem Entstehen schlaffer Haut vorzubeugen.
- Kollagen trägt dazu bei, die Haut vor Schäden durch ultraviolettes (UV) Licht zu schützen – einer der Hauptgründe für vorzeitige Hautalterung.
Die Vielseitigkeit von Radiesse
Radiesse verleiht Deiner Haut neue Festigkeit, Elastizität und Feuchtigkeit. Es verbessert nicht nur die Hautqualität, sondern sorgt auch für einen leichten Lifting-Effekt und definiertere Konturen. Diese Vielseitigkeit macht Radiesse so besonders.
Für wen ist Radiesse geeignet?
Radiesse ist sowohl für Frauen als auch für Männer verschiedener Altersgruppen geeignet und kann bei jedem Haut- und Körpertyp angewendet werden. Dank seiner vielseitigen Wirkung kann die Ärztin einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der perfekt auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Bist Du neugierig, was Radiesse für Dich bewirken kann? Dann vereinbare ein kostenloses Erstgespräch.
Kollagen & Elastin
Das Älterwerden beeinflusst die Hautqualität auf vielfältige Weise. Kollagen spielt dabei eine zentrale Rolle: Mit zunehmendem Alter wird die Haut weniger angeregt, neues Kollagen zu bilden. Gleiches gilt für Elastin. Der Verlust dieser beiden Bausteine führt dazu, dass die Haut weniger fest, weniger elastisch und dünner wird. Die Folge sind feine Linien, Falten und eine Haut, die allmählich nach unten zieht.
.png)



